Rupert-Riedl-Symposium,

28.02.2025

"Die Bedeutung Rupert Riedls Werk für die heutige Wissenschaft - Jubiläumsveranstaltung zu seinem 100. Geburtstag"

Freitag, 28. Februar 2025, 9:30 - 17:00 Uhr
Naturhistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

ANMELDUNG

Programm

Begrüßung
Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum)
Hermann Knoflacher (Club of Vienna)
Vormittag
Barbara Schweder (Wien): „Rupert Riedl - ein Leben für die Wissenschaft“
Jörg Ott (Wien): „Riedls Bedeutung für die Entwicklung der Meeresbiologie in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg“
Günter Wagner (Wien / Yale): „Rupert Riedls Revolution in der Evolutionstheorie“
Rainer Schoch (Stuttgart): „Rupert Riedl und die Evolution auf großen Zeitskalen“
Anschließende Diskussion

Nachmittag:
Ludwig Huber (Wien): „Riedls Biologie der Erkenntnis im Lichte gegenwärtiger Kognitionsbiologie“
Isabella Sarto-Jackson (Klosterneuburg): Rupert Riedls interdisziplinäres Erbe - Gründung und internationale Positionierung des Konrad-Lorenz-Instituts für Evolutions- und Kognitionsforschung
Gerhard Medicus (Innsbruck): „Grundfragen stellen - Rupert Riedl, Aristoteles und die Ordnung in den Humanwissenschaften“
Zsófia Virányi (Wien): "Adaptation deficits of humans and animals in urban environment and their need for nature"
Anschließende Diskussion

Moderation: N.N

Wir hoffen auf Ihr Interesse und freuen uns, Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen.
mit besten Grüßen
Sigrid Kroismayr
Club of Vienna,
Karlsplatz 13/230-1
1040 Wien
www.clubofvienna.org